Ausführliche Stellungnahme der Deutschschweizer Sektion von Pro Fauna
Die Frist für die Unterschriftensammlung der eidgenössischen Volksinitiative «Für den Schutz der Grossraubtiere (Bär, Wolf und Luchs)» ist bald abgelaufen und die nötige Anzahl von 100’000 gültigen Unterschriften kann nicht mehr erreicht werden.
Wir danken allen freiwilligen Helfern die geholfen haben Unterschriften zu sammeln.
Besonderen Dank geht an das Team von Neuenburg, welche während der ganzen Kampagne sehr aktiv war. Und unser Dank gilt auch den Teams in der Deutschschweiz für ihre Hingabe.
Leider ist die Initiative aufgrund mangelder Ressourcen und an organisatorischen Hürden gescheitert. Auch wenn sich die grossen Organisationen nicht für die Initiative ausgesprochen haben, waren es doch einige Organisationen welche sich eingesetzt haben, welchen wir hier danken wollen:
Tierpartei Schweiz (TPS)
www.tierpartei.ch
Online-Magazin zentral+
www.zentralplus.ch
Greenpeace Neuchâtel
www.greenpeace.org/switzerland/fr/agir/grore/neuchatel
Freiburger Tierschutzverein
www.spafribourg.ch
Parc Challandes
www.parc-challandes.ch
Tierschutznews.ch
www.tierschutznews.ch
Verein Wildtierschutz Schweiz
http://jagdkritik.ch
Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
http://agstg.ch
Schweizer Vereinigung für die Abschaffung der Tierversuche
www.atra.info
Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
www.tierimrecht.org
Schweizer Liga gegen Vivisektion und für die Rechte des Tieres
www.lscv.ch
Fondation MART
http://mart.ch
Borta.org
http://borta.org
SOS Chats Noiraigue (NE)
www.soschats.org
Association pour l’intérêt et le suivi du castor en Suisse
www.beaverwatch.ch
Wir hoffen, dass der Schutz dieser Tiere auch weiterhin durch andere Initiativen und Aktionen vorangetrieben wird.
Die online-Kanäle werden aktiv bleiben und weiterhin über die Entwicklung des Schutzes und der Grossraubtiere in der Schweiz allgemein informieren: